Telefonisch, vor Ort, online oder per Post - wählen Sie selbst
Unsere Fachberaterinnen und Fachberater sind gern für Sie da. Telefonisch, vor Ort, online oder per Post – Sie erreichen unser Team auf verschiedenen Wegen und können selbst wählen, wie Sie am liebsten Kontakt zu uns aufnehmen möchten.
Die Pflegeberatung ist slebstverständlich unverbindlich und für den Beratungssuchenden selbst kostenneutral.

individuell & persönlich
Bereiten Sie sich vor
Die Möglichkeiten der Pflege sind vielfältig.
Sammeln Sie bitte schon im Vorfeld Ihre Fragen, Ihre Ideen und Ihre Vorstellungen. So können wir gezielt alle Themen sorgfältig bearbeiten. Im Nachhinein können Sie jederzeit gern telefonisch noch offen gebliebene oder weitere Fragen klären.

Ort & Zeit wählen
In der Häuslichkeit oder an einem unserer Stützpunkte
Liegt bereits eine Pflegebedürftigkeit vor, macht es Sinn den Termin bei Ihnen vor Ort durchzuführen - so können wir bereits zu Hilfsmitteln, zu Wohnraumanpassungen und zu Präventionen beraten. Zur Beratung können Sie aber auch gern in eines unserer Büros kommen:
Kiel Mitte: Mobiler Pflegeservice Kiel
Annenstraße 9, 24105 Kiel
Kiel Süd: Tagespflege Wohnpark Schulensee
Schulenhof 1c, 24113 Schulensee/ Molfsee
Kiel Ost: Wohnquartier ELLER-ELMSCH
Ellerbeker Weg 114a, 24147 Kiel
Unsere Beratungsleistungen
Pflegegradbeurteilung
& Widersprüche
Die Einschätzung des Pflegegrades unterliegt Richtlinien. Wir helfen bei der Einschgätzung und der Kommunikation mit den Kassen.
Angehörigenschulung
Pflegende Angehörige haben gesetzlichen Anspruch auf eine persönliche Schulung.
Beratung §37 SGB XI
Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, müssen nach Vorgabe der Pflegekasse die Pflegesituation
Pflegefachliches & Medizin
Wir beraten in sämtlichen Fragen der Pflege bis hin zu Fragen der Palliativverorgung in der letzten Lebensphase zu Hause.
Vermittlung
Ob Hausnotruf, Pflegebett oder zugehende Fusspflege - wir helfen bei der Suche helfen.
Prävention
Durch frühzeitige Sturzprävention oder die Einschaltung regelmäßig zugehender Hilfen läßt sich häufig Pflegebedürftigkeit verzögern oder sogar verhindern.